DE-TM Wolmanit Firestop_V3_201408
DE-TM Interdens Type 36_V2_201403
Dachkarte Stand: September 2014
Gebäudeschild Verfahren1 Stand: September 2014
Ergänzende Hinweise zum Tackerschema und Klammerabstand Stand: September 2014
Imprägnierte Hölzer Stand: September 2014
Beispiel Behandlungshinweise Imprägnierbetrieb Stand: September 2014
Unbehandelte Hölzer Stand: September 2014
MyMiTek Handbuch Version: 1.05 Stand: Juli 2015
Einschätzung von MiTek bezüglich der "Hinweise ARGE Bau vom Juli 2020"
Z-9.1-758, gültig bis Februar 2023 Blechdicke 1,50 mm, Edelstahl
Z-9.1-762, gültig bis Februar 2023 Blechdicke 1,5 mm
Z-9.1-759, gültig bis Februar 2023 Blechdicke 2,00 mm
Z-9.1-752, gültig bis Oktober 2024 Blechdicke 2,00 mm
Z-9.1-763, gültig bis Juni 2024 Blechdicke 1,30 mm
Z-9.1-751, gültig bis Februar 2023 Blechdicke 2,0 mm
Unterschiede Leistungserklärung (DoP) - Bauartgenehmigung
Veröffentlicht am 18.02.2018 Blechdicke 1,0 mm
Z-9.1-38, gültig bis Mai 1994 Blechdicke 2,00 mm
Z-9.1-763, gültig bis Juli 2019 Blechdicke 1,30 mm
Z-9.1-761, gültig bis April 2020 Blechdicke 1,00 mm
Z-9.1-758, gültig bis April 2020 Blechdicke 1,50 mm, Edelstahl
Z-9.1-762, gültig bis April 2020 Blechdicke 1,5 mm
Z-9.1-759, gültig bis April 2020 Blechdicke 2,00 mm
Z-9.1-752, gültig bis Oktober 2019 Blechdicke 2,00 mm
Pamir Viewer 9.1
Posi-Joist™ Schallschutz ift-Zeugnisse Stand: Oktober 2018
Posi-Joist™ Spannweiten Tabellen Stand: Juli 2017
Posi-Joist™ Workbook Stand: Januar 2012
Posi-Joist™ Technische Details Stand: September 2017
Posi-Joist™ Deckensystem Stand: März 2013
DIB – Deutsches Ingenieurblatt Oktober 2019, Titelseite Booklet: „Tragwerke mit Nagelplattenbindern planen“
RoofCon EC5 Umstieg Stand: Mai 2015
RoofCon Windlastansatz Satteldächer Stand: Version 2016
RoofCon 70-Prozentregel Stand: Version 2016
Umrandungskontrolle der Nagelplatten in TrussCon ab Version 2012. Stand: November 2011
Statikprotokoll für Prüfer ab Version 2012. Stand: Juli 2012
Plattenbemessung in TrussCon ab Version 2012. Stand: Juli 2012
Statische Modellbildung in TrussCon ab Version 2012. Stand: Juli 2012
Knick- und Kipplängenansatz in TrussCon ab Version 2011 SR3 Stand: November 2011