Regelmäßige Inspektionen gemäß ARGEBAU und VDI 6200
Gewerbe- und Hallenbauten wie Verbrauchermärkte, Logistikzentren oder Produktionshallen stehen täglich im Zentrum des öffentlichen Lebens. Viele Menschen nutzen diese Gebäude – entsprechend hoch ist die Verantwortung für deren Standsicherheit und Instandhaltung.

Gesetzliche Grundlagen und Haftung
Die Musterbauordnung (§ 3 Abs. 1 MBO) sowie das Bürgerliche Gesetzbuch (§§ 823, 836–838 BGB) verpflichten Eigentümer und Verfügungsberechtigte zur regelmäßigen Überprüfung und ordnungsgemäßen Instandhaltung ihrer Bauwerke. Sie haften im Schadensfall – insbesondere bei Verstößen gegen die Verkehrssicherungspflicht.
Die ARGEBAU hat diese Verantwortung in verschiedenen Veröffentlichungen konkretisiert (2006, 2011, 2020) – mit Fokus auf die Prüfung von Holzkonstruktionen in Nagelplattenbauweise. Besonders relevante Punkte sind z. B. mangelnde Wartung, fehlerhafte Aussteifung oder abstehende Nagelplatten.

VDI 6200 – Regelmäßige Überprüfung von Bauwerken im Hochbau
Die VDI-Richtlinie 6200 vertieft die Hinweise der ARGEBAU und bietet ein strukturiertes Verfahren zur Beurteilung der Standsicherheit. Sie richtet sich an:

  • Gebäudeeigentümer und Verfügungsberechtigte
  • Architekten und planende Ingenieure
  • Prüfingenieure für Baustatik
  • Facility-Manager und Bauabteilungen
  • Verantwortliche der öffentlichen Hand

Empfohlene Prüfintervalle gemäß VDI 6200

  • Begehung: alle 2–3 Jahre
  • Inspektion: alle 4–5 Jahre
  • Eingehende Prüfung: alle 12–15 Jahre
    Zudem wird eine Sichtkontrolle empfohlen, nach:
  • Umbauten, Nutzungsänderungen oder technischen Modernisierungen
  • außergewöhnlichen Einwirkungen, z. B. durch Schneelasten, Windereignisse oder Erdbeben

MiTek – Ihr Partner für die Tragwerksprüfung im Holzbau
MiTek ist seit Jahrzehnten auf Nagelplattenkonstruktionen spezialisiert.  Die Prüfungen werden durch erfahrene Fachingenieure mit zusätzlicher Sachverständigenausbildung durchgeführt.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Statische Bewertung von Dachtragwerken
  • Sichtung und Dokumentation möglicher Mängel
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Instandhaltung oder Sanierung
  • Unterstützung bei Planung und Ausführung der Sanierungsmaßnahmen

Ablauf der Prüfung
Für die Durchführung benötigen wir:

  • Auftrag durch den Eigentümer oder Verfügungsberechtigten
    Sofern vorhanden:

    • Binderstatik und Verlegeplan
    • Prüfhistorie
    • Pläne zu Umbauten

Nach Sichtung der Unterlagen und einem Vor-Ort-Termin erhalten Sie eine vollständige technische Einschätzung inkl. Fotodokumentation und Empfehlungen.

Sicherheit beginnt mit Verantwortung – wir unterstützen Sie dabei.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie eine Dachinspektion beauftragen oder sich unverbindlich beraten lassen möchten.

Ansprechpartner:
Herr MARIO GELHARD
+49-(0)221-802-85-28
Mario.Gelhard@Mii.com